Aktuelles

Hier informieren wir regelmäßig über Aktivitäten der Kreise und des Bezirks.

0

Wir wollen Frieden, Abrüstung und internationale Verständigung
Wir leben in einer Welt, in der es mehr Konflikte und Kriegshandlungen als zur Zeit des
Kalten Krieges gibt. Die Gefährdung der Menschheit wächst. Es werden neue Waffen
entwickelt, die auch Atomkriege wieder gewinnbar machen sollen. Kriege heizen das Weltklima weiter an. Wirtschaftliche Erpressungspolitik, Sanktionen und Handelskriege sind
gegen die Zivilgesellschaft gerichtet und zerstören weltweit ökonomische und ökologische
Existenzgrundlagen. Immer mehr Menschen sind wegen Krieg, Armut und Zerstörung der
natürlichen Lebensgrundlagen auf der Flucht.
Rund um den 75. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg am 8. Mai soll in
Osteuropa bis zur russischen Westgrenze eines der aufwändigsten NATO-Manöver seit
dem Ende des Kalten Krieges stattfinden. Mit dem Manöver DEFENDER 2020 wird das
„Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus“ ins Gegenteil verkehrt und eine russische
Bedrohung unterstellt.
Wir gehen zu Ostern auf die Straße, um eine friedenspolitische Wende in der deutschen
Außenpolitik einzufordern. Dieses heißt für uns:
• Abrüstung statt Erhöhung des Rüstungshaushalts
• ein gesamteuropäisches entmilitarisiertes Sicherheitssystem statt weiterer Konfrontationspolitik
• Stärkung der UNO statt völkerrechtswidriger Kriege
• Verbot der Rüstungsexporte, weil damit Kriege mit deutschen Waffen im Nahen Osten und Nordafrika befeuert werden
• Stopp der US-Drohnenmorde, die über die US Air Base Ramstein und US-Kommandozentralen in Deutschland geführt werden und Auflösung der
Militärbasen.
• Unterzeichnung des UN-Vertrages zum Verbot von Atomwaffen durch die
Bundesregierung und Verzicht auf atomare Teilhabe durch Abzug der US-Atomwaffen in Büchel
• Beendigung aller Auslandseinsätze der Bundeswehr wie in Afghanistan, Irak, Mali und Syrien
Eine friedenspolitische Wende schafft zugleich finanziellen Raum für Investitionen bei Schulen und Kitas, sozialem Wohnungsbau, Krankenhäusern, kommunaler Infrastruktur, Alterssicherung, ökologischem Umbau und anderem mehr. Die Durchsetzung von Frieden,
Demokratie und sozialer Sicherheit in einer lebenswerten Umwelt erfordert auch unseren entschiedenen Kampf gegen Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus.
Dafür gehen wir an Ostern auf die Straße.
Um gehört zu werden müssen wir noch lauter und deutlicher werden.

Die Ostermärsche in Hessen beginnen am Karfreitag, 10. April 2020 in Bruchköbel. Am Samstag, 11. April
finden Aktionen u. a. in Gießen, Erbach, Limburg, Wiesbaden/Mainz und Fulda statt.
Der Beginn des Ostermarschabschlusses in Frankfurt ist am Ostermontag, 13. April 2020 an folgenden
Orten geplant:
Darmstadt

10.30 Uhr Luisenplatz: Treffpunkt für Fahrraddemo zum Ostermarsch in Frankfurt a.M.
Offenbach
10:00 Uhr Auftaktveranstaltung Stadthof (Rathaus)
Frankfurt a.M.
10:30 Uhr Rödelheim, Bahnhof – 11.30 Uhr Bockenheimer Depot
11:00 Uhr Bornheim, Gießener Str./Marbachweg (US-Generalkonsulat)
11:00 Uhr Niederrad, Bruchfeldplatz
Von dort aus demonstrieren die Friedensinitiativen auf verschiedenen Routen zum Römerberg.
Hier findet ab 13.00 Uhr die Antikriegskundgebung statt.